Wir kommen wieder! - 9. CSD Cottbus Demo brachte Farbe auf die Straßen
Am Samstag, dem 15. Juli 2017 um 15:00 Uhr, kamen rund 200 Teilnehmende zur CSD Cottbus Demo an die Stadthalle. Sonne und Regen wechselten einander ab. Moderatorin Miss Cherry Moonlight, hoffte auf einen großen Regenbogen am Himmel.
Video Demo - Teil 1 |
Grußwort der Cottbuser Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe
Liebe Cottbuserinnen und Cottbuser,
liebe Freundinnen und Freunde,
verehrte Gäste unserer Stadt,
am 3. Juli startet in Cottbus der 9. Christopher Street Day (CSD).
In diesem Jahr strahlt er weit in die Niederlausitz hinein und ist damit Brandenburg weit die größte CSD-Veranstaltung.
Unter dem Motto "Liebe ist bunt" werden zwei Wochen lang bis zum 15. Juli interessante und vielfältige Veranstaltungen und Aktionen in Cottbus und der Niederlausitz geboten.
Weltoffenheit, Menschlichkeit und Toleranz nur Lippenbekenntnisse für Cottbus?
LSBT-Vereine kritisieren Flaggenverbot der Cottbuser Stadtverwaltung
[10.07.2017 Cottbus] In einem gemeinsamen Brief (Offener-Brief) an den Oberbürgermeister der Stadt Cottbus, Holger Kelch und die Stadtverwaltung Cottbus, die demokratischen Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung Cottbus und die Landesgleichstellungsbeauftragte Monika von der Lippe kritisieren der CSD Cottbus e.V., die AIDS-Hilfe Lausitz e.V., die Landeskoordinierungsstelle für LesBiSchwule & Trans* Belange des Landes Brandenburg (LKS) sowie der Brandenburger Landesverband AndersARTiG e.V. die Entscheidung der Stadt Cottbus, im Rahmen des bevorstehenden Christopher Street Days, die Hissung der Regenbogenflagge am Stadthaus in Cottbus mit Verweis auf die Brandenburger Flaggenverordnung zu untersagen.
In den vergangenen Jahren stellte die Flaggenverordnung des Landes Brandenburg kein Hindernis dar. Die Stadt Cottbus hißte in der vergangenen acht Jahren stets als Zeichen für Weltoffenheit, Menschlichkeit und Toleranz die Regenbogenflagge anläßlich des jährlichen Christopher Street Days.
Infos zum CSD: http://2017.csd-cottbus.info
CSD-Programm: http://programm.csd-cottbus.info
Unser Selbstverständnis
Der CSD Cottbus arbeitet und wirkt auf Grundlage des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland sowie der Verfassung des Landes Brandenburg und fördert innerhalb seiner Strukturen demokratische Teilhabe und Mitbestimmung. Der CSD arbeitet darüber hinaus mit allen kooperationsfähigen Organisationen im Land Brandenburg sowie in anderen Bundesländern zusammen um das gemeinsame Ziel der Achtung der Menschenrechte gemeinsam voranzutreiben. Dies ist zugleich Anspruch an die eigene Zusammenarbeit, die von Achtung und gegenseitigem Respekt, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sowie Solidarität geprägt sein soll.
Unsere Kampagne - Wir für Akzeptanz
Akzeptanz ist der Schlüssel für Freiheit. Mit der öffentlich wirksamen Aktion "Wir für Akzeptanz" engagieren wir uns für mehr Sichtbarkeit von Vielfalt. Die Regenbogenflaggen-Aktion in der Zeit vom 3. bis 15. Juli 2017 richtet sich an
- Wirtschaft, Politik und Verwaltungen
- Schulen, Jugendeinrichtungen,
- Vereine und andere Organisationen.
Bildergalerie - Wir für Akzeptanz Wir sammeln eure Regenbogenfahnen-Bilder: Hier geht's zur Bildergalerie Bilder könnt ihr senden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Jetzt Mitmachen: Hier geht's zur Anmeldung
Wer ist dabei und macht mit?
Fahnenklau lohnt nicht - Wir für Akzeptanz
Regenbogenfahnen stehen für Akzeptanz und Respekt von geschlechtlicher Vielfalt und bunter Liebe. Scheinbar sind unsere Fahnen so beliebt, dass aufgehangene Regenbogenfahnen einfach mitgenommen werden. Vielleicht haben Menschen aber auch ein Problem mit den Fahnen und reißen diese ab. Die Überreste, die von uns gefunden werden, bestätigen unsere Vermutung. Wir finden es schade, dass Regenbogenfahnen entwendet werden.
Wir haben uns mit dem Fehlen der Fahnen auseinander gesetzt und eine Regelung gefunden.
- Jede fehlende Fahne wird sofort ersetzt.
- Jede fehlende Fahne wird um eine weitere Fahne in der Region erweitert. Unser selbstgestecktes Ziel von 200 Regenbogenorten wächst mit jeder entwendeten Fahne.
Natürlich wird jede gestohlene Fahne zur Anzeige bei der Polizei gebracht.
Ort | Fahnen entwendet | Ziel 2017 | |
Bunte Welt Thierbacher Straße 21, Cottbus |
2 Fahnen am 2. Juli zum 3. Juli 2017 | 200+2 | |
Bunte Welt Thierbacher Straße 21, Cottbus |
1 Fahne am 09. Juli zum 10. Juli 2017 | 200+3 | |
Bunte Welt Thierbacher Straße 21, Cottbus |
1 Fahne am 12. Juli zum 13. Juli 2017 | 200+4 | |
Blechen Carré Karl-Liebknecht-Straße 136, Cottbus |
1 große Fahne am 12.07.2017 | 200+5 | |
Die Binderei Meisterfloristik Bahnhofstraße 68, Cottbus |
1 Fahne am 06. Juli zum 07. Juli 2017 | 200+6 | |
Die Binderei Meisterflorik Bahnhofstraße 68, Cottbus |
1 Fahne am 07. Juli zum 08. Juli 2017 | 200+7 | |
Fitness First Brandenburger Platz 49, Cottbus |
2 Fahnen am 04. Juli 2017 | 200+9 | |
Fitness First Brandenburger Platz 49, Cottbus |
2 Fahnen am 10. Juli 2017 | 200+11 | |
Glad-House Straße der Jugend 16, Cottbus |
1 großes Banner am 05. Juli zum 06. Juli 2017 | 200+12 | |
Naturkostladen Ährenkranz Gerichtsplatz 1, Cottbus |
2 Fahnen am 07. Juli 2017 | 200+14 | |
Senioren Wohnpark Peitzer Straße 26a, Cottbus |
1 Fahne am 09. Juli zum 10. Juli 2017 | 200+15 | |
CSD Botschafter_innen 2017 - Aktion "Gesicht zeigen!"
Den 9. CSD Cottbus, für Cotttbus und die Niederlausitz, repräsentieren auch in diesem Jahr wieder engagierte Menschen.
Unsere CSD Botschafter_innen
- vertreten LSBTIQ*-Menschen,
- kämpfen für die Rechte der LSBTIQ*-Menschen im öffentlichen Raum,
- repräsentieren den CSD in der Aktionswoche,
- planen (schriftlich) ihre eigene Darstellung,
- stellen sich in Fotos/Videos dar,
- helfen bei der Organisation von LSBTIQ*-Veranstaltungen,
- sind präsent an Veranstaltungen der Aktionswoche und bei der CSD-Demo,
- sind vor und während der Aktionswoche(n) ansprechbar.
Dürfen wir vorstellen: Die CSD Botschafter_innen 2017 - Katrin, Michael, Uwe, Jasmin und René.
Die Engagierten erzählen in unseren Kampagnenvideos, wie es ihnen in ihrer "Kiste" ergangen ist. Die "Kiste" symbolisiert das Leben. Für viele Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Menschen ist dieses Kistenleben schwierig. Für viele Menschen auf unserer Erde ist ihre sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität mit Angst, Verfolgung, Gewalt und Tot verbunden.
Unsere CSD-Botschafter_innen sprechen über sich und über andere. Es sind Ausschnitte des Lebens, Momente der Hoffnung, Freude und Trauer, die in kurzen Filmen eingefangen wurden. Die CSD Botschafter_innen zeigen, was es heißt, viele Jahre nicht frei leben zu können. Es werden Probleme angesprochen, Ängste und Befürchtungen benannt, die immer und immer wieder Kraft geben, einfach weiter zu machen.
Die CSD Botschafter_innen werden von fantastischen Wesen beschützt. Zu ihnen gehört Elfi, die gute Fee. Sie erfüllt Wünsche... früher oder später.
Die Plakataktion ist derzeit in Vorbereitung. Der CSD Cottbus e.V. möchte mit Plakaten im öffentlichen Raum auf vielfältige Lebensweisen aufmerksam machen und politische Botschaften senden. In Cottbus und der näheren Umgebung werden anlässlich des CSDs die CSD-Botschafter_innen-Plakate aufgehängt sein.
helfen und dabei sein
Wir engagieren uns alle ehrenamtlich. Jahr für Jahr investieren wir viel Zeit, Kraft und Geld, damit der Christopher Street Day in unserer Region wachsen kann. Ohne die vielen kleinen und großen Helfer_innen würde das nicht funktionieren.
Mittlerweile sind wir ein stabiles Team, dass sich emsig engagiert. Du willst helfen und dabei sein?
Programm des 9. CSD Cottbus 2017
Das Programmheft steht online und in gedruckter Form zur Verfügung.
CSD 2017 - Programmheft - DOWNLOAD [3,5MB]
CSD 2017 - Programmüberblick A4 - DOWNLOAD [1,7 MB]
Das Programmheft enthält folgende Veranstaltungen.