Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Postanschrift
CSD Cottbus e. V.
c/o Kulturzentrum Bunte Welt
Thierbacher Straße 21
03048 Cottbus
Vertreten durch
Michael Ziltz (Vorsitzender)
Katrin Kaiser (Stellvertreterin)
Christian Müller (Kassenwart/Öffentlichkeitsarbeit)
Kontakt
Telefon: 0151.58126236
E-Mail: info(at)csd-cottbus.info
Konto
Bank: Sparkasse Spree-Neiße
IBAN: DE81 1805 0000 0190 0468 05
BIC: WELADED1CBN
Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Cottbus, Abteilung für Registersachen
Registernummer: VR 5831 CB
Steuernummer: 056/142/09382
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Christian Müller (Pressesprecher)
Quelle: http://www.e-recht24.de
Unsere Angebote richten sich an...
- Unsere Angebote sind für Schüler_innen ab der 5. Klasse,
- Jugendliche und
- Heranwachsene gedacht.
Wohin wir zielen...
- Wir arbeiten nach dem Prinzip der Freiwilligkeit.
- Wir fördern non-formale Bildung und informelles Lernen.
- Wir schaffen emotionalen Zugang zu Diskriminierung.
- Wir fördern Einfühlungsvermögen, Respekt und die Anerkennung verschiedener Lebens- und Liebesformen.
- Wir geben Raum für Fragen.
- Wir geben Gelegenheit zum Perspektivwechsel.
- Wir ermöglichen kontroverse Diskussionen.
- Wir achten die Bedürfnisse der Teilnehmenden und orientieren uns an ihnen.
Was wir tun...
- In unseren Workshops sprechen wir z.B. über unbekannte Begriffe, wie trans*, inter* oder queer.
- Wir reden mit den Teilnehmenden über Geschlechterrollen und gesellschaftliche Erwartungen an das zugewiesene Geschlecht. Oft ist das Coming Out Thema.
- In manchen Workshops wurden Rollenspiele zu Diskriminierungserfahrungen gemacht und anschließend reflektiert.
- Immer wieder gern setzen wir Kurzfilme ein, die wir selbst produziert haben. Die Filme bieten Reibung und laden zur Diskussion ein.
- Wir geben Möglichkeiten zur Entwicklung eigener Präventionsstrategien und außerschulischer Aktionen.
Wieviel Zeit wir brauchen...
- Sicherlich ist klar - das Thema geschlechtlicher Vielfalt ist sehr umfänglich und könnte Tage, ja Wochen füllen. Wir bieten hier einen sehr verkürzten und konzentrierten Zugang.
- Wir brauchen mindestens 135 Minuten (3 Schulstunden).
- Optimal sind 240 Minuten.
Wir sind...
- ein ehrenamtliches geschultes Team
- Menschen mit pädagogischem Hintergrund
- erfahren im Umgang mit Jugendlichen und jungen Heranwachsenden
© Free Joomla! 3 Modules- by VinaGecko.com