5. CSD Cottbus 2013 "Mein Name ist Mensch... und wer bist Du?"
Vielfältig, verschieden und bunt präsentierte sich der fünfte Christopher Street Day am 21. September in Cottbus. Unter dem Motto "Mein Name ist Mensch... und wer bist Du?" gingen rund 150 Menschen auf die Straße.
Die Kundgebung am Cottbuser Rathaus war farbenfroh. Luftballons, Banner und Regenbogenfahnen machten auf das Anliegen der Organisatoren aufmerksam. "Es geht um's Menschsein...", so eröffnete Drag Queen Miss Cherry Moonlight die Veranstaltung.
Marietta Tzschoppe, Beigeordnete der Stadt Cottbus für Bauwesen, überbrachte die Grüße des CSD Schirmherren Frank Szymanski, dem Oberbürgermeister der Stadt. Sie machte deutlich, dass ein Fundament in der Gesellschaft nötig sei, um sicher und gut stehen zu können. Diese Basis wäre Voraussetzung für eine gute und gemeinsame Zukunft aller Menschen. Feierlich wurde die Regenbogenfahne am Rathaus gehisst. Queere und Trans*, ja alle Menschen, sind in Cottbus willkommen. Leider, so die Vertreterin der Stadt, seien alle Ziele noch nicht erfüllt. Es gibt noch immer Beispiele, wo queere und transsexuelle Menschen diskriminiert und ausgegrenzt werden. Es braucht Aufklärung, Öffentlichkeit und den gegenseitigen Respekt, um in Würde und Achtung miteinander leben zu können.
Fünf Jahre hat der AIDS-Hilfe Lausitz e.V. den Christopher Street Day in Cottbus durchgeführt. Das Projekt hat sich entwickelt und wird von Jahr zu Jahr von mehr Menschen wahrgenommen. Feierlich übergab Renate Müller, Vorstandsvorsitzende des AIDS-Hilfe Lausitz e.V., das CSD Projekt an den Vorstand des am 18. September in Cottbus gegründeten "CSD Cottbus e.V.".
Lars Bergmann, Leiter der Landskoordinierungsstelle für LesBiSchwule und Trans* Belange des Landes Brandenburg lobte das ehrenamtliche Engagement der vielen Ehrenamtlichen. Er forderte die Kommunen auf, weiter am Thema queerer und trans* Menschen dran zu bleiben, sich stark zu machen gegen Diskriminierung, Intoleranz, Ausgrenzung und Rassismus.
Bunt angemalte Ordensschwestern vom Orden der Schwestern der Perpetuellen Idulgenz beglückwünschten den neu gegründeten Verein in der Stadt Cottbus und wünschten für die weitere Arbeit viel Kraft. Das Anliegen der Schwestern, Kondome zu verteilen und universelle Freude zu spenden, wurde auf diesem CSD mit dem Aufruf verbunden, sich für die Unterstützung des einzigen russischen queeren Filmfestivals stark zu machen. Das St. Petersburger Filmfestival Side by Side (auf russisch Bok o Bok), das sich in Russland für die Rechte der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und trasidentischen Menschen einsetzt, wurde am 6. Juni 2013 zu einer drakonischen Strafe in Höhe von 12.500 € verurteilt, weil es gegen das "Ausländische Agenten-Gesetz" verstoßen haben soll. Das sind rund 500.000 Rubel — in etwa ein durchschnittliches russisches Jahresgehalt. Die Schwestern vom Orden der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz riefen auf, dem Filmfestival zu helfen, die Strafe zu zahlen. Traditionell wurde die CSD Veranstaltung von den Schwestern gesegnet.
Die Demo verlief durch das Herz von Cottbus. Station machte der Umzug am Staatstheater. Unternehmen und Organisationen zeigten sich in diesem Jahr wieder solidarisch und hatten symbolisch die Regenbogenfahne entlang der Route aus Fenstern gehängt oder an Fahnenmasten aufgezogen.
Auch auf dem Spremberger Turm wehte das Symbol der seit 1969 andauernden Homo- und Trans*bewegung, die Regenbogenfahne.
Mit einem vielfältigen Straßenfest, bei dem Graffiti hoch im Kurs stand, Nikko Moss die Gäste mit ihrem Gesang verzauberte und gespeist und getrunken werden konnte, sammelten die Ordensschwestern Spenden für den AIDS-Hilfe Lausitz e.V. und verteilten Kondome. Hier trafen sich Menschen, um über die vergangene Aktionswoche ins Gespräch zu kommen, hier wurde diskutiert, zugehört und hier trafen sich junge Herzen, die füreinander empfinden.
Im Anschluss öffnete das Glad-House die Türen zur Rainbowparty mit DJ Scampi aus Köln. Highlight des Abends war cooles Bodypainting mit Nastasia. Ganz unbekümmert zeigten Menschen, woraus sie gemacht sind und wurden dekoriert. Die Gäste tanzten mit den Stars Pro2Type und Benny Kieckhäben bis in den Morgen.
Die Veranstaltung wurde erneut live mitgezeichnet.
Elke R. Steiner setzte wieder ihren Stift an um lebendige Momente auf's Papier zu bringen, Emotionen festzuhalten und versetzte die Besucher_innen ins Staunen. Die Künstlerin ist keine Unbekannte. Elke hat im vorigen Jahr die Motive entwickelt, die in diesem Jahr Banner und Flyer schmückten.
Kunst kann so schön und so befreiend sein.
Der AIDS-Hilfe Lausitz e.V. dankt allen Förderern, Sponsoren, Unterstützern und Ehrenamtlichen. Der 5. CSD Cottbus wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg sowie Spenden finanziert.
Video - Teil 1/2
Video - Teil 2/2
Der 6. CSD Cottbus kommt bestimmt. Im Jahr 2014, dann federführend organisiert durch den CSD Cottbus e.V.. Wir freuen uns auf euch und auf ein Wiedersehen.
Fotos: Stefan Fiedler, www.fiedel78.de
OBENKINO - Film: "FREIER FALL" | Wiederholung geplant!
Liebe Kino-Fans,
im Rahmen des 5. CSD Cottbus zeigte das OBENKINO den Film "FREIER FALL". Das Kino platzte aus allen Nähten, so groß war das Interesse an diesem wunderbaren Film. Ein wirkliches Erlebnis.
Das Kino hat eine weitere Vorführung am 11. und 12. November geplant.
Freut euch mit uns auf einen weiteren Filmabend voller Emotionen, Spannung und Zerrissenheit.
5. CSD Cottbus 2013 | Programm
Liebe Freundinnen und Freunde,
seit einigen Jahren organisieren Ehrenamtliche den Christopher Street Day in Cottbus. Stück für Stück wächst das Projekt mit seinen Unterstützern.
Der 5. Christopher Street Day findet unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Frank Szymanski statt. Am 21. September sollen wieder Regenbogenfahnen in Cottbus wehen. Wir gestalten mit unseren Unterstützern eine CSD Aktionswoche.
Alle Infos zum Programm findest Du hier...
werde Fan auf der CSD Cottbus - Facebook Seite, im schwulen Portal "Gayromeo" oder folge uns auf "Twitter #CSDCB"
![]() |
Sa, 14.09.2013 | 23:00 Uhr | Scandale, Karl Liebknecht Str. 20 komm zum "QUEERULANTEN DANCE" | hier geht's zur Facebook Anmeldung |
![]() |
![]() |
Mo, 16.09.2013 | 14:00 Uhr | Praxisorientierte Oberschule "Germanus Theiss" Döbern, Schulstr. 1 Schulprojekt "vielfältige Lebensentwürfe" |
![]() |
![]() |
Mo, 16.09.2013 | 19:30 Uhr | OBENKINO, Straße der Jugend 16 komm in den Film "ZWEI MÜTTER" mit anschließender Diskussion | hier geht's zur Facebook Anmeldung |
![]() |
![]() |
Mo, 16.09.2013 | 20:00 Uhr | Zelle 79, Parzellenstraße 79 komm zur Volxküche |
|
![]() |
Die, 17.09.2013 | 11:00 Uhr | BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus, Platz der Deutschen Einheit 1 komm zur Regenbogenflaggenhissung |
|
![]() |
Mi, 18.09.2013 | 17:00 Uhr | AIDS-Hilfe Lausitz e.V., Thiemstraße 37 komm zum Kaffeekränzchen |
![]() |
![]() |
Do, 19.09.2013 | 12:10 Uhr | Praxisorientierte Oberschule "Germanus Theiss" Döbern, Schulstr. 1 Schulprojekt "vielfältige Lebensentwürfe" |
![]() |
![]() |
Do, 19.09.2013 | 19:30 Uhr | OBENKINO, Straße der Jugend 16 komm in den Film "FREIER FALL" | hier geht's zur Facebook Anmeldung |
![]() |
![]() |
Fr, 20.09.2013 | 19:00 Uhr | Kickerstube, Mauerstraße 7 Jugendprojekt "Homosexualität im Sport" |
![]() |
![]() |
Sa., 21.09.2013 | 16:00 Uhr | Rathaus, Neumarkt nimm an unserer Demo & Kundgebung am 21.09.2013 ab 16:00 Uhr am Rathaus (Neumarkt) teil; die Demo führt zum Glad-House zu unserem bunten Straßenfest | hier geht's zur Facebook Anmeldung |
![]() |
![]() |
Sa., 21.09.2013 | 22:00 Uhr | Glad-House, Straße der Jugend 16 nimm an der Rainbowparty am 21.09.2013 ab 22:00 Uhr teil; die Aftershowparty mit DJ Scampi, Pro2Type und Benny Kieckhäben | hier geht's zur Facebook Anmeldung |
![]() |
*Änderungen sind möglich