Regenbogentreffpunkt wird zur Regenbogen-Reparatur-Aktion
Jeden 1. Mittwoch im Monat findet im Regenbogenkombinat Cottbus der Regenbogentreffpunkt statt. Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. Interessierte kommen miteinander in Kontakt. Der Treff wird für Tür-und-Angel-Gespräche genutzt, mitunter wird gemeinsam Kuchen gebacken und manchmal kommt auch was dazwischen.
Heute wurde mal wieder Hand angelegt, denn erneut wurden Regenbogenbanner von der Haupteingangstreppe abgerissen. Einige Banner fanden wir im anliegenden Mülleimer wieder. Nun erstrahlt der Standort wieder in den Regenbogenfarben. Jede Sachbeschädigung wird dokumentiert und für jede abgerissene Fahne wird eine Fahne zusätzlich zu den CSD-Aktionswochen in Cottbus aufgehängt. Wir nutzen das Prinzip der Hydra. Weitere Informationen zu "Hydi" findest Du hier.
Kaffee und Kuchen zum Tag der Nachbarn im Regenbogenkombinat Cottbus
Wir beteiligten uns am 20. Mai 2022 am Tag der Nachbarn und freuten uns über unsere Gäste. Zum fünften Mal wurde deutschlandweit zu mehr Gemeinschaft in der Nachbarschaft aufgerufen. Ehrenamtliche des CSD Cottbus e.V. hatten daher die Räume des Regenbogenkombinats und die Herzen geöffnet. Im Vorfeld wurde Kuchen gebacken. Zu Gast waren Menschen des Freizeitclub - ganz unbehindert vom Macht Los e.V. Der Verein unterstützt Menschen mit geistigen und mehfachen Behinderungen, ihre Freizeit aktiv und selbst bestimmt zu gestalten. Im Regenbogenkombinat waren auch Gäste des Trans*communitytreffs Niederlausitz. Wir lernten uns ein wenig kennen, hatten gemeinsam Spaß und eine gute Zeit. Gern nehmen wir die Einladung des Freizeitsclubs an und besuchen schon bald unsere Nachbarn in der Lipezker Straße 48. Der Tag der Nachbarn ist eine Aktion der nebenan.de Stiftung gemeinnützige GmbH.
Gesprächsrunde im Rahmen des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*feindlichkeit „Wissen und reden über extrem rechte Mobilisierung und wirksame Gegenstrategien in Cottbus“
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*feindlichkeit (IDAHOBIT) hat der CSD Cottbus e.V. Prof.*in Dr.*in Heike Radvan (Fachgebiet Methoden und Theorien Sozialer Arbeit mit den Schwerpunkten Gemeinwesenarbeit und Rechtsextremismusprävention) von der BTU Cottbus-Senftenberg zu einem Gespräch eingeladen. Bei einer guten Tasse Kaffee wurde über antidemokratische Phänomene und Queerfeindlichkeit in Cottbus gesprochen. Im Laufe des Abends gingen Heike Radvan und Christian Müller (CSD Cottbus e.V., Vorstandsmitglied) auch darauf ein, welche möglichen Gegenstrategien handelnde Akteur:innen nutzen und an welchen Stellen weitere Entwicklungen notwendig sind. Die Veranstaltung knüpfte an das laufende Projekt "Kritische Debattenkultur in Cottbus ermöglichen. Wissen und Reden über extrem rechte Mobilisierung in Cottbus und wirksame Gegenstrategien" an. Das Vorhaben wird gefördert von der Amadeu Antonio Stiftung im Rahmen der Initiative "Engagierte stärken! Ostdeutschland für demokratische Kultur".
Zum Nachhören findest Du hier einen kleinen Podcast:
Die Forschungsergebnisse sind in das Heft 1 "Cottbuser Texte." eingeflossen.
Download:Cottbuser Texte - Heft 1
Zu Gast in Forst (Lausitz) zum 7. Stadtpicknick
Ehrenamtliche des AIDS-Hilfe Lausitz e.V. und CSD Cottbus e.V. waren am 11. Mai 2022 zu Gast in Forst (Lausitz). Im Zentrum an der Stadtkirche hatten sich viele Engagierte versammelt. Hier kamen junge und ältere Menschen zusammen und freuten sich über zahlreiche Angebote und Gelegenheiten zum Austausch. Am Regenbogen-Info-Stand gab's neben Gesprächsmöglichkeiten, auch Infomaterial, sowie kreative Aktionen. Das AIDS-Hilfe Lausitz - Maskottchen, Storch Viktor, war eingeflogen und erfreute die Menschen. Die Corona-Zeit hat viele Angebote unsichtbar werden lassen. Es war uns eine Freude mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen in die Öffentlichkeit zu treten. Uns wirst Du auch in Zukunft in Forst (Lausitz) finden. Nähere Informationen gibt's schon bald.
Cottbus trotz(t) Corona
Die Aktion des Bürgervereins Sachsendorf / Madlow e.V. und des Stadtteilmanagements unterstützen wir sehr gern. Am Kulturzentrum Bunte Welt, dem Standort des Regenbogenkombinates Cottbus, ließ Storch Viktor am 12. Juni 2020 gemeinsam mit dem ICC (Interessengemeinschaft Cottbuser Carneval) zahlreiche Luftballons steigen. Das Maskottchen des AIDS-Hilfe Lausitz e.V. hatte Freude, endlich wieder mal an die frische Luft zu dürfen. "Cottbus trotz(t) Corona" ist eine Aktion als kleinen Ausgleich für das entgangene Bürgerfest. Zugleich setzen Kooperationspartner_innen ein wichtiges Zeichen des Zusammenhaltes im Stadtteil. Die Akteur_innen wollen auch den Verantwortlichen in der Verwaltung danken, die die "Corona-Krise“ managen.