Dokumentation des 10. CSD Cottbus 2018
Beiträge, Fotos und Videos zum 10. CSD Cottbus 2018 findest Du im BLOG und in der BILDERGALERIE.
Wir werben für Akzeptanz an allen Ufern
Liebe Mitmenschen, wir stehen für eine vielfältige und gerechte Gesellschaft, in der Menschen gut miteinander leben können, sich wechselseitig helfen und ihre Konflikte gewaltfrei lösen können. Wir stehen für eine Gesellschaft, in der materielle, soziale, politische und kulturelle Ressourcen gerecht verteilt werden und Menschen sich gegenseitig als jeweils individuelle Wesen anerkennen, respektieren und akzeptieren. Wir stehen für Mitmenschlichkeit. Wir stehen ein für Queergerechtigkeit.
Daher werben wir für "Akzeptanz an allen Ufern" und freuen uns auf den kommenden 10. Christopher Street Day mit vielen CSD-Aktionstagen vom 18. bis 30. Juni 2018 in Cottbus und der Niederlausitz.
Schirmfrau des diesjährigen CSDs ist die Bürgermeisterin der Stadt Cottbus, Marietta Tzschoppe.
Grußwort anlässlich des 10. CSD in Cottbus | Bürgermeisterin und Schirmfrau Marietta Tzschoppe
Liebe Cottbuserinnen und Cottbuser, liebe Freundinnen und Freunde, verehrte Gäste unserer Stadt,
bei 10 Jahren CSD in Cottbus kann man fast schon von einer Tradition sprechen. Der Tradition, sich für Menschenrechte einzusetzen, vielfältige Lebensweisen zu unterstützen und der Diskriminierung und der Gewalt gegen anders aussehende und anders fühlende Menschen entschieden entgegen zu treten. Auch in diesem Jahr folgen wir in unserer Stadt dieser Tradition, wenn vom 18. bis 30. Juni heterosexuelle, lesbische, schwule, bi-, trans-, intersexuelle oder queere Menschen (LSBTIQ) zur Aktionswoche „Akzeptanz an allen Ufern“ einladen.
Akzeptanz heißt nicht Toleranz. Der Unterschied erscheint zunächst marginal, schließt doch das eine als auch das andere eine Abwertung und Ausgrenzung aus. Mit dem menschlichen Bedürfnis nach sozialer Gemeinschaft ist für eine betroffene Person jedoch sehr wohl spürbar, ob sie in einer Gesellschaft lediglich geduldet oder tatsächlich aufgenommen und involviert ist. Toleranz ist ein wichtiger erster Schritt hin zu einer offenen Gesellschaft. Doch im Gegensatz zur bloßen Hinnahme beschreibt Akzeptanz die uneingeschränkte Annahme einer Person als Mensch und Individuum und damit die Anerkennung wie sie ist und lebt.
Fördernde und Partner_innen
Wir danken unseren Förderern.
Wir danken unseren Partner_innen.
Du möchtstest den CSD Cottbus e.V. unterstützen und helfen?
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Selbstverständnis
Der CSD Cottbus arbeitet und wirkt auf Grundlage des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland sowie der Verfassung des Landes Brandenburg und fördert innerhalb seiner Strukturen demokratische Teilhabe und Mitbestimmung. Der CSD arbeitet darüber hinaus mit allen kooperationsfähigen Organisationen im Land Brandenburg sowie in anderen Bundesländern zusammen um das gemeinsame Ziel der Achtung der Menschenrechte gemeinsam voranzutreiben. Dies ist zugleich Anspruch an die eigene Zusammenarbeit, die von Achtung und gegenseitigem Respekt, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit sowie Solidarität geprägt sein soll.
Wir sammeln Kommentare...
Der CSD Cottbus & Niederlausitz bringt Jahr für Jahr interessante Kommunikationen mit sich. Insbesondere in Sozialen Netzwerken stolpern wir über Bemerkungen, die uns zeigen, dass es noch viel zutun gibt. Wir sammeln hier einige Kommentare, die wir gern in Bürger_innen-Sprechstunden, Fachforen oder bei anderer Glegenheit zum Thema machen wollen.
10. CSD Cottbus & Niederlausitz - Wir für Akzeptanz
Akzeptanz (lat. "accipere") bedeutet annehmen oder gutheißen. Akzeptanz ist mehr als Toleranz (lat. "tolerare"), was soviel wie erdulden oder ertragen heißt.
Wir werben für Akzeptanz und haben die Aktion "Wir für Akzeptanz" erstmals im Jahr 2014 ins Leben gerufen, um Vielfalt sichtbarer zu machen. Wir wollen steigende Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen (LSBTIQ) in Cottbus und in der Niederlausitz erreichen.
Voller Freude sehen wir, wie sich von Jahr zu Jahr mehr Organisationen beteiligen und in der CSD-Saison die Regenbogenfahne aufhängen.Damit wird unsere Region nicht nur bunt. Mit diesem öffentlichen Zeichen zeigen wir, wie unsere Haltung zu LSBTIQ-Menschen und zu Homo- und Trans*feindlichkeit ist.
Zur Bedeutung und den Hintergründen haben wir ein kleines Video erstellt. Die CSD Botschafter_innen Miss Cherry Moonlight und Storch Viktor sprechen über "Wir für Akzeptanz"
Regenbogenfahnenklau lohnt nicht - Hydi ist da
Dürfen wir vorstellen: Das ist "Hydi". "Hydi" ist eine Hydra, ein vielköpfiges Ungeheuer, entliehen der griechischen Mythologie.
Du wirst Dich vielleicht fragen, was eine solche Urgestalt mit dem CSD in Cottbus zutun hat und warum "Hydi" so zahlreiche Regenbogenfahnen um den Hals gebunden hat.
Die Hydra steht sinnbildlich für ein Phänomen, das im Jahr 2017 in Cottbus gehäuft im Rahmen der Regenbogenaktion "Wir für Akzeptanz" aufgetreten ist. Rund 200 Regenbogenfahnen wurden von Verwaltungen, Firmen, Jugendeinrichtungen, Vereinen und anderen Organisationen zum CSD aufgehängt. Cottbus und die Niederlausitz war 2 Wochen lang regenbogenbunt. Das fanden einige Menschen scheinbar nicht so toll, denn zahlreiche Regenbogenfahnen, die für Respekt und Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen stehen, wurden entwendet und abgerissen. Insgesamt vermissten wir 15 Fahnen.
Elfi - ja, es geht um Freiheit
Zugegeben, wir verlassen scheinbar die irdische Welt und begeben uns ins Land der Feen, Elfen und Kobolde. Nein, wir sind (noch) nicht verrückt geworden oder haben zu lange auf bunten Pillen herum gekaut.
Wir halten uns für ziemlich vernunftbegabt und manchmal stehen wir uns damit vielleicht sogar selbst im Wege.
Zurück zum Land der Feen, Elfen und Kobolde. Hier lebt Elfi, die im Jahr 2017 aus der Feder der Illustratorin Elke Renate Steiner entschlüpft ist.
CSD Botschafter_innen 2018 - Menschen zeigen Gesicht für Akzeptanz und Respekt
Den 10. CSD Cottbus & Niederlausitz 2018 begleiten Miss Cherry Moonlight, Storch Viktor, Renate und Mara als CSD-Botschafter_innen. Die Ehrenamtlichen zeigen Gesicht für Akzeptanz an allen Ufern und unterstützen das Anliegen, Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Menschen (LSBTIQ) sichtbarer werden zu lassen.
Zwei lesbisch lebende und liebende Frauen erzählen, wie das damals war. Die CSD Botschafterinnen Renate und Mara blicken zurück und sprechen über ihre ersten Erfahrungen als lesbische Frauen bzw. Teenager. Das Leben hat beide mit Höhen und Tiefen konfrontiert. Nun sind sie angekommen.
"Angekommen"
ein Film mit Renate und Mara
10:49 Minuten / Untertitel: Deutsch
Zwei lesbisch lebende und liebende Frauen erzählen, wie das damals war. Die CSD Botschafterinnen Renate und Mara blicken zurück und sprechen über ihre ersten Erfahrungen als lesbische Frauen bzw. Teenager. Das Leben hat beide mit Höhen und Tiefen konfrontiert. Nun sind sie angekommen.
helfen und dabei sein
Wir engagieren uns alle ehrenamtlich. Jahr für Jahr investieren wir viel Zeit, Kraft und Geld, damit der Christopher Street Day in unserer Region wachsen kann. Ohne die vielen kleinen und großen Helfer_innen würde das nicht funktionieren.
Mittlerweile sind wir ein stabiles Team, das sich emsig engagiert. Du willst helfen und dabei sein?
Programm des 10. CSD Cottbus & Niederlausitz 2018
Im Rahmen des 10. CSD Cottbus & Niederlausitz 2018 finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Das Programm siehst Du hier.
Programmheft | PDF-Download (3 MB)
Programmänderungen sind möglich.
Illustration: Elke Renate Steiner | steinercomix.de
Programm kompakt A4-Format | PDF-Download (8 MB)